Was wir tun wollen, wenn Tadele nicht mehr da ist...
Verfasst: 05 Sep 2011 16:37
Da sterben und nach Kassel ziehen zumindest in der selben Liga spielen, wird es nun Zeit für uns zu entscheiden wie es weiter geht. Nach unseren bisherigen Gesprächen will ich mir jetzt nochmal erlauben unsere Möglichkeiten hier aufzuzählen.
Option 1 - Dark Heresy
Bisheriger Favorit. Hier existiert bei mir bereits eine Kampagnenidee die ursprünglich für eine Gruppe gedacht war die "Edge of Darkness" mehr oder weniger erfolgreich hinter sich gebracht hat. Da das Abenteur bei uns allen bekannt ist hab ich mir bereits eine etwas umfangreichere, da selbst erstellte Feuerprobe für unsere Gruppe ausgedacht. Das Motto der Kampagne ist Korruption, Verfall und die generelle Hoffnungslosigkeit die auf dem "Streetlevel" von Warhammer 40k so verbreitet ist, und die Akkolythen, die die Möglichkeit haben die albtraumhafte Realität an den Orten die sie besuchen zu beeinflussen, zum Besseren oder Schlechteren, was häufig nicht so leicht zu unterscheiden ist. Von dem schwarzen Abgrund der Makropolen auf Solomon bis zu den verfallenden Elendsvierteln von Sinophia Magna wird die Kampagne die Spielercharaktere in Kontakt mit jener Fäulniss bringen die sich langsam ins Herz des Imperiums frisst.
Option 2 - Rogue Trader
Hier würde sich eine Kampagne stark nach euch und euren Charakteren richten. Ich würde das ganze sehr sandboxig gestalten und ohne einen festen Handlungsbogen spielen. Was geschieht und wie sich die Geschichte und Situation um euch herum entwickelt wäre stark von euren Handlungen und deren Konsequenzen abhängig.
Option 3 - Black Crusade
Nachdem das Regelwerk nun schon recht früh als PDF verfügbar ist, steht einer Black Crusade Runde nichts im weg. Seid euch versichert das ich keine Probleme dabei haben werde das Imperium als einen derart finsteren Antagonisten darzustellen das ihr euch als Chaosanbeter durchaus wie die "good guys" fühlen könnt. Es sei denn jemand spielt den Grand Rapist of Thrax.
Option 4 - Warhammer Fantasy Roleplay 2nd Edition
Mein persönlicher Geheimfavorit. Aus zwei Gründen: Extrem spassige Zufallscharaktererschaffung, die Leute immer wieder vor rollenspielerische Herausforderungen stellt und zweitens der Tatsache das ich hier NPCs ohne mit Wimper zu zucken Uwe Seppelmeier und Hans Maulwurf nennen kann. Ausserdem liebe ich die alte Welt als Setting. Ach ja, noch eine Besonderheit: Hier erlaube ich ohne zu zögern weibliche Charaktere solange die Rasse Mensch ist, einfach weil die Stimmung generell humoriger ist als bei 40k.
Option 5 - Cthulhutech
Hiermit biete ich auch etwas abseits von Warhammer. Ich weiss das Marcin da gewisse Vorbehalte hat, aber ich bin ein großer Fan des Settings und würde hier auch gerne mal was leiten. Hier kann man sowohl Dark Heresy mäßig Street Level mit normalen Menschen spielen falls man es investigativ mag. Wer den Powerlevel etwas aufdrehen möchte und auf Verschwörungstheorien steht spielt Tager. Und wenn man mehr Action will dann kann man auch ne militärische Kampagne spielen. Generell hat man hier eine hochtechnologisierte, in vielerlei Hinsicht eher utopische als dystopische Gesellschaft, die jedoch in einen Krieg mit einem technologisch und zahlenmäßig überlegen Gegner verwickelt ist und langsam aber beständig an Boden verliert während über allem das Damoclesschwert eines lovecraftianischen Weltuntergangs hängt.
Es darf fleissig diskutiert und Fragen gestellt werden.
Option 1 - Dark Heresy
Bisheriger Favorit. Hier existiert bei mir bereits eine Kampagnenidee die ursprünglich für eine Gruppe gedacht war die "Edge of Darkness" mehr oder weniger erfolgreich hinter sich gebracht hat. Da das Abenteur bei uns allen bekannt ist hab ich mir bereits eine etwas umfangreichere, da selbst erstellte Feuerprobe für unsere Gruppe ausgedacht. Das Motto der Kampagne ist Korruption, Verfall und die generelle Hoffnungslosigkeit die auf dem "Streetlevel" von Warhammer 40k so verbreitet ist, und die Akkolythen, die die Möglichkeit haben die albtraumhafte Realität an den Orten die sie besuchen zu beeinflussen, zum Besseren oder Schlechteren, was häufig nicht so leicht zu unterscheiden ist. Von dem schwarzen Abgrund der Makropolen auf Solomon bis zu den verfallenden Elendsvierteln von Sinophia Magna wird die Kampagne die Spielercharaktere in Kontakt mit jener Fäulniss bringen die sich langsam ins Herz des Imperiums frisst.
Option 2 - Rogue Trader
Hier würde sich eine Kampagne stark nach euch und euren Charakteren richten. Ich würde das ganze sehr sandboxig gestalten und ohne einen festen Handlungsbogen spielen. Was geschieht und wie sich die Geschichte und Situation um euch herum entwickelt wäre stark von euren Handlungen und deren Konsequenzen abhängig.
Option 3 - Black Crusade
Nachdem das Regelwerk nun schon recht früh als PDF verfügbar ist, steht einer Black Crusade Runde nichts im weg. Seid euch versichert das ich keine Probleme dabei haben werde das Imperium als einen derart finsteren Antagonisten darzustellen das ihr euch als Chaosanbeter durchaus wie die "good guys" fühlen könnt. Es sei denn jemand spielt den Grand Rapist of Thrax.
Option 4 - Warhammer Fantasy Roleplay 2nd Edition
Mein persönlicher Geheimfavorit. Aus zwei Gründen: Extrem spassige Zufallscharaktererschaffung, die Leute immer wieder vor rollenspielerische Herausforderungen stellt und zweitens der Tatsache das ich hier NPCs ohne mit Wimper zu zucken Uwe Seppelmeier und Hans Maulwurf nennen kann. Ausserdem liebe ich die alte Welt als Setting. Ach ja, noch eine Besonderheit: Hier erlaube ich ohne zu zögern weibliche Charaktere solange die Rasse Mensch ist, einfach weil die Stimmung generell humoriger ist als bei 40k.
Option 5 - Cthulhutech
Hiermit biete ich auch etwas abseits von Warhammer. Ich weiss das Marcin da gewisse Vorbehalte hat, aber ich bin ein großer Fan des Settings und würde hier auch gerne mal was leiten. Hier kann man sowohl Dark Heresy mäßig Street Level mit normalen Menschen spielen falls man es investigativ mag. Wer den Powerlevel etwas aufdrehen möchte und auf Verschwörungstheorien steht spielt Tager. Und wenn man mehr Action will dann kann man auch ne militärische Kampagne spielen. Generell hat man hier eine hochtechnologisierte, in vielerlei Hinsicht eher utopische als dystopische Gesellschaft, die jedoch in einen Krieg mit einem technologisch und zahlenmäßig überlegen Gegner verwickelt ist und langsam aber beständig an Boden verliert während über allem das Damoclesschwert eines lovecraftianischen Weltuntergangs hängt.
Es darf fleissig diskutiert und Fragen gestellt werden.